Coaching Techniken
Prinzipiell geht jedem Coaching ein intensiver Pretalk (Vorgespräch) voraus um den Klienten und sein Anliegen genau zu verstehen und herauszubekommen mit welchen Verhalten er agiert, welche Werte, Glaubenssätze und Gewohnheiten ihn an der Lösung hindern. Anschließend werden die Techniken besprochen, die Lösung (das Ziel) Lösungsorientiert gestaltet und der Coachingvertrag geschlossen. Schlußendlich beginnt die Intervention (das eigentliche Coaching).
Trance- Reise(n):
Erholung; Blockaden lösen; Ressourcen tanken; Wohlfühlort; Ort der Veränderung
Teile-Verhandlung:
Änderung von einschränkenden Glaubenssätzen; inneren Schweinehund überwinden
Time-Line:
Vergangenheitsbewältigung; Sichtweise erlebter Traumata verändern; Ressourcen tanken
Re-Imprinting:
Veränderungsarbeit in der Vergangenheit – meist Kindheit; aktuell fehlende Ressource zurückgewinnen; Umprägung von in der Kindheit iniziierten, fehlgedeuteten Glaubenssätzen, die das heutige Leben unbewußt stark einschränken;
Logische Ebenen:
Zielsetzung optimieren; Veränderung von einschränkenden Glaubenssätzen; Wahrnehmung schärfen;
Schneller Allergieprozeß:
Verhalten von Allergien umdeuten – meist Auflösung des unangenehmen Verhaltens; allgemein körperliche Verhalten umdeuten;
Meta-Mirror:
vermeintlich schwer bis unmögliche Empfindung, mit bestimmten Personen nicht kommunizieren zu können, auflösen; Kommunikationsveränderung;
u.v.m.
Alle Techniken haben die Aufgabe, dem Klienten eine bestimmte Anzahl an anderen Möglichkeiten an die Hand zu geben, die Dinge zu betrachten. Dies wirkt im wahrsten Sinne oftmals wie ein Wunder.
Außergwöhnliche Coaching Sitzungen sind z.Bsp.:
- Trauer- Coaching
- Raucherentwöhnung
- Gewichtsreduktion inkl. Zielgewicht halten
- Lernfähigkeit und Konzentration bei Schulkindern ab dem 8. Lebensjahr optimieren
Hast Du Fragen zu Deinem persönlichen Anliegen, kannst Du mir gerne eine Email schreiben: info@hypnose-zentrum-bw.de